Der Nestschutz
Immer wieder ist vom sogenannten „Nestschutz“ die Rede.
Was ist das? Wie lange hält er an und vor was schützt er unsere Kinder?

Facts:
es handelt sich um einen angeborenen Mechanismus des Immunsystems (besondere Form der passiven Immunisierung)
das Kind bekommt vor allem, durch Prozesse während der Schwangerschaft (Übertrag über die Nabelschnur), bei der Geburt und über das Stillen (etwas weniger ausgeprägt als in der Schwangerschaft) wichtige Antikörper seiner Mama übertragen
der Übertrag der Antikörper der Mutter auf das Kind bietet einen ersten Schutz vor Krankheitserregern
die ersten drei Monaten ist der Nestschutz besonders ausgeprägt und lässt dann allmählich nach
ab einem Alter von neun Monaten ist er meist gänzlich abgebaut (Stillbabys erhalten weiterhin Antikörper über die Muttermilch, was der allgemeinen Stärkung des Immunsystems zuträglich ist -> mit dem klassischen Nestschutz hat es allerdings jetzt nichts mehr zu tun)
die körpereigene Immunabwehr der Kinder greift nun überwiegend selbstständig und schützt sie vor Infektionen
jeder neue Erregerkontakt sorgt im Immunsystem unserer Kinder für neue/ weitere Antikörperbildung
das Immunsystem „lernt“ dazu und Krankheitserreger werden immer besser erkannt und effektiv bekämpft (auch die ersten Impfungen tragen dazu bei)
Flaschenbabys haben ebenfalls einen Nestschutz, da der Hauptanteil der Antikörper während der Schwangerschaft (ca. ab SSW 34 +) übertragen wird