
Prävention - Bewegung - Gesundheit
Erste Hilfe
Kursangebot
Präsenzkurse Freiburg im Breisgau

Geburtshaus Freiburg
Termine 2022
Sonntag 05. Juni
Sonntag 07. August
Sonntag 16. Oktober
Sonntag 11. Dezember
Kursdauer: 3 Stunden
Kurs 1: 8:30-11:30 Uhr
Kurs 2: 12:00-15:00 Uhr
Kurs 3: 16:00-19:00 Uhr
Wo: Geburtshaus Freiburg
Kursgebühr: 49€/ Person
Präsenzkurse Engelskirchen/ Bergisches Land

Hebammenpraxis Villa Adebar
Termine 2022
Sonntag 25. September
Kursdauer: 3 Stunden
Kurs1 9:00-12:00 Uhr
Kurs2 13:00-16:00 Uhr
Wo: Hebammenpraxis
Villa Adebar
Oststraße 16, 51766 Engelskirchen
Kursgebühr: 49€/ Person
Präsenzkurse Emmelshausen/ Hunsrück

Mamas in Motion
Termine 2022
Samstag 02. Juli
Kurs 1 - ausgebucht
Samstag 24. September
Kursdauer: 3 Stunden
Kurs1 8:00-11:00 Uhr u3 Jahre
Kurs2 12:00-15:00 Uhr u3 Jahre
Kurs 3 16:00-19 Uhr ü3 Jahre
Wo: Mamas in Motion
Kirchstraße 2-4, 56281 Emmelshausen
Kursgebühr: 49€/ Person
Präsenzkurse Wangen/ Allgäu

Wangener Hebammenpraxis
am Klosterberg
Termine 2022
Sonntag 24. April
Sonntag 09. Oktober
Kursdauer: 3 Stunden
Kurs1 9:00-12:00 Uhr
Kurs2 13:00-16:00 Uhr
Wo: Wangener Hebammenpraxis am Klosterberg
Präsenzkurse Koblenz/ Rheinland-Pfalz
Mamas in Motion
COMING SOON...
Aktuell werden passende Räumlichkeiten und Termine besprochen....
Ich freue mich auf eine tolle neue Kooperation in meiner Heimatstadt ab dem Spätsommer

Präsenzkurse in individueller, private Gruppe
@ home
(Freunde, Familie, Geburtsvorbereitungskurs, Rückbildungsgruppe...)
Termine in individueller Absprache
U3 oder Ü3 möglich
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Kursdauer: 3 Stunden
Kursgebühr: 59€/ Person
Onlinekurse
Termine bis Sommer 2022
Donnerstag 02. Juni
17:00 - 20:00 Uhr
Samstag 06. August
09:00 - 12:00 Uhr
Kursdauer: 3 Stunden
Wo: gemütlich von zu Hause aus
Kursgebühr: 40€/ Person
Hybridkurse
Themenschwerpunkte Kindergesundheit
Termine 2022
Modul 2: Donnerstag 28.04.22
"ich kann das schon"
Wunden, Stürze, Wundversorgung, Zahnunfälle, Nasenbluten und was der motorischen Entwicklung unserer Kinder zuträglich ist und was nicht
Modul 3: Donnerstag 12.05.22
" was kriecht denn da"
Zecken, Läuse, Tierbisse, Insektenstiche
Modul 4: Donnerstag 28.07.22
"it´s summer time"
Kinderhaut und die Sonne, Sonnenschutz, Sonnenbrand, Hitzestörungen, Insektenstiche, Ertrinken
Modul 5: Donnerstag 13.10.22
"nicht in den Mund nehmen"
Verschlucken/ Ersticken und was wir tun können, Kinder- und Säuglingsreanimation, Prävention im Haushalt
Modul 1: Donnerstag, 24.11.22
"fresh up Erkältungszeit"
von Schnupfen bis zum Fieberkrampf, Pseudokrupp vs Husten, Hausmittel und Hausapotheke, Mittelohrentzündung
Alle Module dauern 1,5 Stunden, 19:30 -21:00 Uhr
Kursgebühr 24 €/ Person
Wo:
Freiburg March/ Hugstetten
Eschenweg 1, 79232 March
oder online
Kursbeschreibung Erste Hilfe am Kind 0 - 3 Jahre

Ein kompakter Kurs, in dem Sie einen Überblick über relevante medizinische Themen erhalten, die Sie als Eltern von kleinen Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren beschäftigen.
Der Kurs richtet sich an (werdende) Eltern, Säuglinge sind selbstverständlich willkommen!
Der Alltag mit Kindern wird zum Abenteuer und viele Fragen und auch Ängste beschäftigen uns als Eltern.
Was tun, wenn...?
Mit diesem Kurs möchte ich Ängste abbauen, Raum bieten für Fragen und Sorgen, und Handwerkszeug mitgeben, um sich in einer Notsituation nicht hilflos zu fühlen.
Erste Hilfe ist wichtig und machbar und ich möchte meine Erfahrungen als Rettungsdienstlerin und als Mama an Sie weitergeben.
Kursinhalte u.a.
Notruf und weitere wichtige Nummern
Fieber und Fieberkrampf
Notfälle der Atmung
Vergiften und Verschlucken
Thermische Schäden (Hitze/Kälte)
Zecken
Stürze und Wundversorgung
plötzlicher Kindstod und Prävention
Säuglingsreanimation mit praktischer Übungs-/ Darstellungseinheit
Hausapotheke
Raum für Ihre Fragen und Themen
Dieser Kurs wird als Präsenzkurs (49€/Person), als Onlinekurs (40€/Person) und als Privatkurs (59€/Person) in selbstgewählter Konstellation
(bsp. Vorbereitungs-/ Rückbildungskurs, mit der eigenen Familie, mit befreundeten Paaren etc.) angeboten.
Kindergesundheit Module 1 - 5
Fünf unterschiedliche Themen über das Jahr verteilt. Ob als refresh oder das erste Mal im Fokus, alle sechs Module können unabhängig voneinander gebucht und bequem von zu Hause aus besucht werden.

· Modul 1: Donnerstag, 24.02.22
-"fresh up Erkältungszeit" - von Schnupfen bis zum Fieberkrampf, Pseudokrupp vs Husten, Hausmittel und Hausapotheke, Mittelohrentzündung
· Modul 2: Donnerstag 28.04.22
- "ich kann das schon" - Wunden, Stürze, Wundversorgung, Zahnunfälle, Nasenbluten und was der motorischen Entwicklung unserer Kinder zuträglich ist und was nicht
· Modul 3: Donnerstag 12.05.22
- " was kriecht denn da" - Zecken, Läuse, Tierbisse, Insektenstiche
· Modul 4: Donnerstag 28.07.22
- "it´s summer time" - Kinderhaut und die Sonne, Sonnenschutz, Sonnenbrand, Hitzestörungen, Insektenstiche, Ertrinken
· Modul 5: Donnerstag 13.10.22
- "nicht in den Mund nehmen" - Verschlucken/ Ersticken und was wir tun können, Kinder- und Säuglingsreanimation, Prävention im Haushalt
· Modul 1: Donnerstag, 24.11.22
-"fresh up Erkältungszeit" - von Schnupfen bis zum Fieberkrampf, Pseudokrupp vs Husten, Hausmittel und Hausapotheke, Mittelohrentzündung
Vielleicht waren sie bereits in einem Erste Hilfe Kurs und dennoch darf das ein oder andere Thema nochmal behandelt werden.
Im Winter sind sie mittlerweile als Profi in der Erkältungszeit unterwegs? Zecken und die aktuellen Empfehlungen sind ihnen aber weniger geläufig? Sonnenschutz ist dieses Jahr das erste mal Thema? Und mit Stürzen und Wundversorgung beschäftigen sie sich vielleicht erst jetzt, da ihr Kind gerade erst mobiler wird?
Super, denn nicht für jeden ist jedes Thema gleich wichtig oder aktuell. Schauen sie welche Themen zu ihnen und ihrer aktuellen Familiensituation passen und frischen sie es auf.
Alle Module dauern 1,5 Stunden, finden Donnerstags von 19:30 -21:00 Uhr statt und kosten
jeweils 24 €/ Person
Erste Hilfe am Kind 4 - 7 Jahre

Der Alltag mit Kindern wird zum Abenteuer und als Eltern beschäftigt uns die Frage
Was tun, wenn...?
Unsere Kinder haben das Säuglings- und Krabbelalter verlassen und entdecken die Welt nun auf neuen Wegen. An vielen Stellen ändert sich das WIE und damit ändern sich auch die Alltagssituationen, in denen es zu kleinen oder größeren Unfällen oder gar Notfällen kommen kann.
In diesem Kurs richten wir unser Augenmerk auf die Alterspanne zwischen 4 und ca 7 Jahren und betrachten den spannenden Alltag und Entdeckungshunger unserer Kinder aus der
Erste Hilfe Perspektive.
Stürze, unstillbares Nasenbluten und der mühsam durchgebrachte Zahn, der jetzt beim Sturz vom Rad herausgeschlagen wurde. Was tun wir bei Insektenstichen? Worauf achten wir im Sommer?
Wie ändert sich die Erkältungszeit?
In diesem 3stündigen Kurs, frischen wir unsere Erste Hilfe Kenntnisse auf und erweitern sie altersbezogen auf unseren aktuellen Familienalltag.
Kursinhalte u.a.:
Notruf und weitere wichtige Nummern
Verschlucken und Notfälle der Atmung
Vergiftungen
Verbrennungen, Hitzeeinwirkung, Sonnenschutz
Zecken
Tierbisse
Wachstum
Gehirnerschütterung, Stürze und Wundversorgung
Nasenbluten/ Zahnverletzungen
Kleinkindreanimation mit praktischer Übungseinheit
Hausapotheke
Raum für Ihre Fragen und Themen (individuelle Themen, Bsp: Nachtschreck, Zähneknirschen, Verstopfung etc.)
Mit diesem Kurs möchte ich Ängste abbauen, Raum bieten für Fragen und Sorgen, und Handwerkszeug mitgeben, um sich in einer Notsituation nicht hilflos zu fühlen.
Erste Hilfe ist wichtig und machbar und ich möchte meine Erfahrungen als Rettungsdienstlerin und als Mama an Sie weitergeben.
Dieser Kurs wird als Präsenzkurs (49€/Person), als Onlinekurs (40€/Person) und als Privatkurs (59€/Person) in selbstgewählter Konstellation
(bsp. Kindergarteneltern, Freizeitgruppe, mit der eigenen Familie, mit befreundeten Paaren etc.) angeboten.
Erste Hilfe für Yogalehrende

Als Yogalehrer ist die Situation vor der Gruppe für uns vertraut. Aber was, wenn ein Schüler plötzlich Probleme bekommt.
Wie helfen wir, bis Hilfe kommt?
Kursinhalte:
Realistische (Fall)beispiele von akut auftretenden Krankheitsbildern wie
Herzinfarkt
Schlaganfall
Störungen der Atmung
mögliche Verletzungen
Vorerkrankungen
Kreislaufprobleme/ Schwindel
Bewusstlosigkeit
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Neben kurzen theoretischen Grundlagen heißt es vor allem praktisch Üben.
Stabile Seitenlage
Herz-Lungen-Wiederbelebung
allgemeine Lagerungen bei Verletzungen
Lagerung bei Kreislauf- oder Blutdruckproblemen
Erkennen lebensbedrohlicher Ereignisse
Absetzen des Notrufs
Wundversorgung
Betreuung
werden erlernt und geübt.
Prägnante Symptome helfen beim Erkennen und Unterscheiden von Notfällen,
diese schauen wir uns an.
Ängste abbauen, Fragen klären sowie konkrete Maßnahmen aufzeigen und verinnerlichen
ist das Ziel dieses Kurses, um in einer Notsituation die Dauer bis zum Eintreffen von Fachpersonal für euren Schüler bestmöglich zu überbrücken.
Auch schlagen wir immer wieder den Bogen in die praktischen Erfahrungen aus den Yogastunden und orientieren uns an euren konkreten Fragen.
Dieser Kurs wird ausschließlich als Präsenzkurs angeboten (gerne auch in euren Räumlichkeiten).
Kosten je Teilnehmer 79€.
Erste Hilfe Workshop/ Reanimationstraining/ refresh-Seminar

Ihnen liegt ein besonderes Thema am Herzen? Der letzte Erste Hilfe Kurs ist lange her und ein refresh wäre sinnvoll?
Sie sind eine Praxis, eine Sportgruppe oder anderweitig am Thema Erste Hilfe interessiert und benötigen einen individuell zugeschnittenen Kurs?
Diese Kurse können als Präsenzkurs oder als Onlinekurs angeboten werden.